Mein billiger (90 £), aber recht beeindruckender Ferrex 2,2-KW-Hochdruckreiniger hat sich Anfang des Monats verabschiedet. Da er erst 2 Jahre und 10 Monate alt war, wurde ich, da er unter die 3-Jahres-Garantie fiel, vollständig entschädigt.
Das bringt mich in den Markt für einen neuen Hochdruckreiniger und ich war sehr versucht, den Abzug für die 5-Jahres-Garantie, Kärcher K5, Induktion + wassergekühlter Motor, Modell für 279 £ bei Homebase Anfang dieser Woche zu betätigen.
Allerdings... entdeckte ich dann Ava und als ich den schrecklichen Schlauch sah, den der Kärcher verwendet (sieht aus wie der gleiche Mist, den ich auf meinem Ferrex hatte), dachte ich, vielleicht ist diese Marke Ava eine Überlegung wert und eine Alternative. Aber nach einiger Recherche bin ich mir nicht so sicher... Ich erwäge entweder AVA Smart P60 oder Ava Evo P60 (280 - 350 £).
Kann mich jemand in die eine oder andere Richtung überzeugen?
Das Gute:
Das Schlechte:
Außerdem sind die Preise gestiegen, trotz all dieser Probleme, also bin ich mir nicht sicher, ob das Wertversprechen das Risiko noch wert ist. Haben die Leute vorher P60 Evo's für 250 £ bekommen? Jetzt sind sie wie 380 £? Ich habe auf QVC gesehen, dass sie Bundles unter 200 £ verkauft haben, die jetzt über 600 £ wert sind... Lässt mich bei all dem fragen, ob sie überhaupt noch etwas wert sind?
Für mich, wenn sie ihre Preise niedrig halten würden, während sie alle Probleme lösen, wäre ich mehr versucht, mich mit all den Problemen auseinanderzusetzen (wie z. B. auf Lager zu warten, bevor ich kaufe, und Ausfälle / Probleme zu erwarten).
Das bringt mich in den Markt für einen neuen Hochdruckreiniger und ich war sehr versucht, den Abzug für die 5-Jahres-Garantie, Kärcher K5, Induktion + wassergekühlter Motor, Modell für 279 £ bei Homebase Anfang dieser Woche zu betätigen.
Allerdings... entdeckte ich dann Ava und als ich den schrecklichen Schlauch sah, den der Kärcher verwendet (sieht aus wie der gleiche Mist, den ich auf meinem Ferrex hatte), dachte ich, vielleicht ist diese Marke Ava eine Überlegung wert und eine Alternative. Aber nach einiger Recherche bin ich mir nicht so sicher... Ich erwäge entweder AVA Smart P60 oder Ava Evo P60 (280 - 350 £).
Kann mich jemand in die eine oder andere Richtung überzeugen?
Das Gute:
- Ich bin also massiv beeindruckt von dem Schlauch, den sie verwenden, er scheint von perfekter Qualität zu sein und wird nicht unter dem Verknoten leiden, das die billigeren auf den meisten Verbrauchereinheiten haben.
- Auch die Papierspezifikationen scheinen wirklich gut zu sein, mit 500 F/L und die V3 / V4 Motoren klingen, als wären sie besser als das, was Kärcher hat.
- Wenn man dies mit 10 oder 20 Jahren Garantie für einen ähnlichen Preis wie einen K5 kombiniert, scheint alles ein tolles Angebot zu sein.
- Wartung und Recht auf Reparatur sind absolut fantastisch, es klingt ehrlich gesagt so, als ob sie möchten, dass ihre Hochdruckreiniger lange halten und Qualität im Sinn haben, und ich bin gespannt auf die Aussicht, Reparaturen selbst durchführen zu können, indem ich ihren Anleitungen folge.
Das Schlechte:
- Ich glaube nicht, dass ihre Garantie so gut sein wird wie die einer bekannten Marke wie Kärcher, zum Beispiel scheinen sie viele Ausschlüsse auf ihre Garantie zu setzen (wie O-Ringe und Verschleißteile) und scheinen lange komplizierte Verfahren für die Winterlagerung zu erwähnen, wie z. B. das Betreiben der Pumpe für 63 Sekunden ohne Wasser (beachten Sie, dass dies für übermäßige Zeit die Pumpe beschädigen würde) und die Verwendung von WD-40 und was nicht.
- Als Verbraucher macht es mir nichts aus, Wartungsverfahren zu befolgen, aber erwarten sie ehrlich gesagt von mir, dieses Verfahren für die Winterlagerung jedes Mal zu befolgen, wenn ich mein Auto wasche? Es wird mich wahrscheinlich gute 30 Minuten beim ersten Mal und mindestens 15 Minuten bei den anschließenden Versuchen dauern, diese Zeit wird sich sicherlich summieren. Ich möchte nicht herumbasteln, ich möchte nur mein Auto waschen und meinen Hochdruckreiniger in den Schuppen werfen, genau wie ich es mit jeder anderen Verbrauchermarke tue.
- In Bezug auf die Nicht-Abdeckung von Verschleißteilen und O-Ringen haben Geräte manchmal übermäßigen vorzeitigen Verschleiß, zum Beispiel war bei meinem Ferrex der Schlauch abgenutzt und die Kabel nach nur 2 (vorsichtigen) Anwendungen freigelegt, nach der Beschwerde wurde er ohne Fragen ersetzt. Dies ist einfach ein außergewöhnlich guter Kundenservice und es klingt nicht so, als ob AVA die Art von Unternehmen wäre, die dies tun würde, aber ich kann mich irren.
- Die Bestandssituation ist mit AVA schrecklich, im Moment haben sie kaum Vorrat und es gibt viele Berichte, dass sie nicht einmal in der Lage sind, grundlegende Serviceteile, Ersatzteile zu lagern, geschweige denn ihre Händler nachzuliefern. Das alles wirkt ein bisschen amateurhaft und lässt mich fragen, ob sie überhaupt die 20 Jahre Garantie überstehen werden.
- Die Qualität scheint nicht das zu sein, was sie zu sein scheint, mit häufigen Berichten über interne Lecks, durchgebrannte Sicherungen, Geräte, die mit Handabdrücken übersät ankommen, nicht funktionierenden Netzschaltern usw.
Außerdem sind die Preise gestiegen, trotz all dieser Probleme, also bin ich mir nicht sicher, ob das Wertversprechen das Risiko noch wert ist. Haben die Leute vorher P60 Evo's für 250 £ bekommen? Jetzt sind sie wie 380 £? Ich habe auf QVC gesehen, dass sie Bundles unter 200 £ verkauft haben, die jetzt über 600 £ wert sind... Lässt mich bei all dem fragen, ob sie überhaupt noch etwas wert sind?
Für mich, wenn sie ihre Preise niedrig halten würden, während sie alle Probleme lösen, wäre ich mehr versucht, mich mit all den Problemen auseinanderzusetzen (wie z. B. auf Lager zu warten, bevor ich kaufe, und Ausfälle / Probleme zu erwarten).